Die UNESCO verleiht den Titel Welterbe (Weltkulturerbe und Weltnaturerbe) an Stätten, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend sind und von den Staaten, in denen sie liegen, für den Titel vorgeschlagen werden (Quelle: Wikipedia).
Folgende Länder sind mit Welterbestätten auf ERDE IN BILDERN vertreten:
Ägypten | Albanien | Australien | Belgien | Belize | Bosnien und Herzegowina | Botswana | China | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Guatemala | Indien | Indonesien | Island | Israel | Italien | Japan | Jordanien | Kambodscha | Kanada | Kroatien | Laos | Lettland | Libanon | Litauen | Luxemburg | Malaysia | Malta | Marokko | Mazedonien | Mexiko | Montenegro | Namibia | Niederlande | Norwegen | Österreich | Palästinensische Autonomiegebiete | Polen | Portugal | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Seychellen | Slowenien | Spanien | Syrien | Tansania | Thailand | Tschechische Republik | Türkei | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigte Staaten von Amerika | Vietnam | ZypernVon den im Juli 2016 in der UNESCO-Liste des Welterbes erfassten 1052 Stätten (in 165 Ländern) sind 217 (in 60 Ländern) auf ERDE IN BILDERN vertreten.
Alternativ können Sie die Kartendarstellung benutzen.